Die Thai Massage lindert Beschwerden und Krankheiten verschiedener Art. In manchen Fällen können die bestehenden Krankheiten durch die Anwendung der Thai Massage sogar geheilt werden. Klassische Yoga Bewegungen sind Bestandteil der traditionellen Thai Massage. Der Patient praktiziert dabei jedoch nicht aktiv Yoga, sondern ist in seiner Haltung passiv. Er wird während der Anwendung gedehnt und gestreckt. Der Masseur nutzt während der Anwendung verschiedene Bewegungen. Für die Anwendung nutzt er nicht nur die Fingerspitzen, sondern auch seine Handballen. Diese Art der Massage stimuliert die Energiebahnen im Körper. Der ganzheitliche Energiefluss im Körper des Patienten wird dabei angeregt. Die Thai Massage findet immer als Ganzkörperbehandlung statt. Teilkörpermassagen wie bei anderen Massagen gibt es bei der traditionellen Thai Massage nicht.
Während der Anwendung liegt der Patient auf einer speziellen Massage Matte. Diese ist auf den Boden gebettet. Dies gibt dem Massage-Therapeuten die Möglichkeit bei der Massage nicht nur seine Handballen einzusetzen, sondern auch seine Ellenbogen und Füße können zum Einsatz kommen. Der Therapeut nutzt seinen gesamten Körper, um den Patienten zu behandeln. Während der Behandlung entsteht eine Art meditative Stimmung zwischen dem Therapeuten und dem Patienten. Dies ist für den Behandlungserfolg ausschlaggebend. Im Gegensatz zu anderen Massagen trägt der Patient bei der Anwendung jedoch Kleidung. Die Thai Massage findet nie unbekleidet statt.
Diese Form der Massage ist bekannt dafür viele verschiedene Beschwerden und Blockaden im Körper zu lösen. Unter anderem können bei regelmäßiger Anwendung Beschwerden wie Migräne, Rückenleiden, aber auch Schlafstörungen verbessert oder gar behoben werden. Die Massage ist inzwischen nicht nur in Thailand bekannt, sondern hat auch in Europa einen hohen Stellenwert eingenommen.
Wo liegen die Unterschiede zu einer klassischen Massage?
Im Gegensatz zu der klassischen Massage wie sie in Europa praktiziert wird, ist die Thai Massage deutlich umfangreicher und ganzheitlicher. Der Mensch wird während der Behandlung als Ganzes betrachtet. Die Massage wird zudem meist präventiv eingesetzt. Das bedeutet der Patient wird behandelt, bevor Beschwerden auftreten. Zudem ist die Behandlungsdauer mit 90 Minuten wesentlich länger als bei einer klassischen Massage.
Die Bewegungen des Therapeuten bei der Thai Massage unterscheiden sich deutlich von denen einer herkömmlichen Massage. Der Therapeut arbeitet mit deutlich weniger Druck. Er nutzt Dehn- und Strecktechniken um die Muskulatur des Patienten zu entspannen. Der Therapeut arbeitet sich von Körperteil zu Körperteil vor und massiert dabei Reflexpunkte, um die Selbstheilung des Körpers anzuregen. Dadurch können Beschwerden gezielt vorgebeugt werden, bevor sie entstehen. Auch die innen liegenden Organe werden bei der Massage positiv beeinflusst. Aber nicht nur die Organe und die Muskulatur profitiert von der Anwendung. Auch das Bindegewebe wird während der Anwendung behandelt.
Während der Massage trägt der Patient Kleidung. Dies ist einer der größten Unterschiede zur klassischen Massage. Bei der klassischen Massage kommen meistens Öle zum Einsatz. Der Patient ist deshalb unbekleidet. Ein weiterer Unterschied findet sich in der Massageunterlage. Diese ist bei der klassischen Massage deutlich weicher. Durch die harte Unterlage kann der Massage Therapeut bei der Anwendung der traditionellen Thai Massage jedoch wesentlich besser auf bestimmte Blockaden im Körper reagieren. Der Therapeut nutzt bei der Durchführung deutlich mehr Druck.
Die Durchführung der Thai Massage erfolgt ganzheitlich. Bei der Behandlung werden deshalb nicht nur der Körper, sondern auch der Geist und die Seele betrachtet. Bei der klassischen Massage betrachtet der Massage Therapeut hingegen meist ausschließlich die Anatomie des Menschen. Die Thai Massage betrachtet zudem die Energie des Menschen und korrigiert diese bei Bedarf. Der Mensch wird bei der Behandlung ganzheitlich massiert und kann deshalb auch ganzheitlich geheilt werden.
Während der Massage werden bestimmte Reflexpunkte gedrückt und dadurch aktiviert. Der Mensch wird durch diese Anwendung geheilt. Die Wirkung und Heilkraft der Massage ist deshalb deutlich höher als bei der klassischen Massage.
Warum solltest du dich für eine Thai Massage entscheiden?
Die Massage ist entspannend und lässt dich für eine kurze Zeit aus dem Alltag entfliehen! Stress kann abgebaut werden. Dein Körper kann sich zudem nach der Massage wesentlich besser regenerieren. Auch deine Seele kann zurück ins Gleichgewicht finden. Nutze die Massage, um kurz abzuschalten und Stress abzubauen. Die Massage eignet sich außerdem auch hervorragend, um Stress präventiv entgegenzuwirken.
Mit der Entscheidung für die Thai Massage kannst du deinen Körper ganzheitlich unterstützen zurück zum Wohlbefinden zu finden. Ein weiterer Vorteil der Thai Massage ist die Aktivierung des Lymphsystems. Angestaute Lymphflüssigkeiten können abgebaut werden. Schwellungen verschwinden. Die Anwendung der Thai Massage regt die Durchblutung an und hilft deshalb dabei den Körper besser mit Sauerstoff zu versorgen. Davon profitiert auch das Immunsystem. Ein weiterer Aspekt der Thai Massage sind die angewandten Yogaübungen. Der Patient wird dadurch auf lange Sicht deutlich flexibler und beweglicher. Dies entlastet außerdem die Muskulatur und die Sehnen. Dein Körper wird von der Anwendung der Thai Massage durchaus positiv profitieren. Die meisten Patienten berichten im Anschluss an die Massage ein angenehmes Gefühl von Entspannung und Erleichterung.