5 Wellness Tipps für Basel

Basel liegt in der deutschen Schweiz. Basel bildet dabei den Hauptort des Kantons und ist zeitgleich auch der einwohnerstärkste Bezirk. Eine Auszeit aus dem Alltag ist manchmal dringend notwendig. Nicht nur berufsbedingter Stress, sondern auch privater Stress können einem manchmal schnell über den Kopf wachsen. Regelmäßige Entspannungspausen sind daher dringend notwendig. Du tust damit nicht nur etwas Gutes für dein Wohlbefinden, sondern sorgst gleichzeitig auch für deine Gesundheit.

Langfristiger Stress kann zu Verspannungen, Schmerzen und bis hin zu Depressionen führen. Was sind die besten Anlaufstellen für eine entspannte Auszeit in Basel?

1.   Schwitze in der Sauna

Bei dem Besuch der Sauna kommt der Körper ins Schwitzen. Je nach Saunaart herrscht in dem Raum eine Temperatur zwischen 40 und 100 Grad. Die Hitze wird dabei jedoch als sehr angenehm empfunden. Je nach Sauna Typ ist die Wärme dabei eher trocken. In manchen Saunen kann die Luftfeuchtigkeit höher sein.

Während des Besuches in der Sauna verlierst du etwa einen Liter Schweiß. Das intensive Schwitzen hilft dem Körper bei dem Abtransport von Schlack- und Schadstoffen. Sobald du die Sauna betrittst, startet dein Körper den Turbomodus. Die Wärme weitet deine Blutgefäße und bringt dein Blut in Wallungen. Vor allem in einem stressigen Alltag kann der Besuch in der Sauna eine angenehme Auszeit darstellen. Ein Saunabesuch sollte dennoch nicht länger als 15 Minuten andauern. Obwohl die Wärme dem Körper dabei hilft zu entspannen, muss er durch die enorme Hitze dennoch auf Hochtouren arbeiten.

Durch die hohe Temperatur in der Sauna dringt die Wärme bis in die Tiefenmuskulatur. Die Muskulatur kann sich entspannen und auch tieferliegende Verspannungen werden dadurch gelöst. Das Immunsystem profitiert ebenfalls von regelmäßigen Saunabesuchen.

Sauna am Rhy ist etwa 13 Autominuten vom Stadtzentrum in Basel zu erreichen und bietet dabei alles was das Herz begehrt. Das Zentrum kann neben dem Auto auch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Das Saunaangebot reicht hierbei von der finnischen Sauna bis hin zur Ruhejurte. Eine weitere Besonderheit des Saunazentrums ist die Möglichkeit nach dem Saunagang im angrenzenden Rhein baden zu gehen.

2.   Entspanne im Solebad

Salz wirkt entspannend auf den Körper. Dies war den Menschen bereits in der Antike bekannt. Die Wassertemperatur eines Solebades ist angenehm warm. Ein wichtiger Bestandteil des Solebades ist der hohe Salzgehalt. Zusammen mit der Wärme kann ein Solebad reinste Wunder in Sachen Wohlbefinden und Entspannung bewirken. Schon früher nahmen die Menschen Bäder im Meer, um ihren Körpern etwas Gutes zu tun. Das Salz hat eine heilende Wirkung. Muskuläre Verspannungen können gelockert und sogar Erkrankungen wie Rheuma können durch regelmäßige Solebäder deutlich verbessert werden.

Durch den hohen Salzgehalt wird der Mensch im Bad fast schwerelos. Dies entlastet zusätzlich die Gelenke und trägt enorm zur Entspannung bei. Im Solebad kannst du dich einfach gehen lassen und förmlich durch das warme Wasser schweben. Der Alltagsstress ist dabei schnell vergessen. Mit dem Solebad regst du zusätzlich die Durchblutung in deinem Körper an. Auch nach dem Verlassen des Bades wirst du hiervon noch profitieren. Die Gefäße weiten sich und der Sauerstoff kann somit besser durch den Kreislauf transportiert werden.

Im Solebad Sole Uno in Rheinfelden wird Entspannung großgeschrieben. Du kannst dich in dem sprudelnden Außenbecken treiben lassen. Das Wellnesszentrum bietet zudem begleitende Anwendungen wie zum Beispiel Massagen oder der Besuch in der Sauna an. Vom Stadtzentrum Basel erreichst du das Solebad in 25 Autominuten. Das Bad eignet sich deshalb entweder für einen Tagesausflug oder aufgrund der Nähe auch für eine kurze Flucht aus dem Alltag.

3.   Dampfbad in Basel

Der Besuch im Dampfbad bietet einige gesundheitliche Vorteile. Nicht nur bei Beschwerden wie Rheuma, sondern auch nach einer Erkältung kann das Dampfbad für pure Entspannung und Wohltat sorgen. Der Dampf wirkt sich dabei ebenso auf die Haut, die Haare, aber auch auf die Atemorgane aus. Stress fällt ab und verkrampfte Muskeln können entspannen und loslassen.

Im Norden von Basel befindet sich das Dampfbad Basel. Dort findest du eine kleine Oase zur Entspannung. Wellness wird hier großgeschrieben. Neben dem Besuch im Dampfbad kannst du zusätzlich zwischen verschiedenen Massagen wählen. Ein weiterer Vorteil des Hauses ist, dass du nichts mitbringen musst. Alles, was du für deine Entspannung brauchst, wird dir vor Ort bereitgestellt. Auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt.

4.   Tauche ein in das Badeparadies Basels

Etwa zehn Autominuten von Basel befindet sich die Badewelt Aquabasilea. Die Badewelt bietet dabei alles was das Herz begehrt. Nicht nur als Erwachsener wirst du hier Freude haben, sondern auch Kinder sind hier herzlich willkommen.

Das Badeparadies bietet neben Spaß auch einiges an Entspannung. Neben einer großen Auswahl an Saunen bietet das Haus zudem ein Spa und ein Hammam. Aquabasilea ist vor allem für einen Ausflug als Familie bestens geeignet. Denn während die Kleinen fröhlich planschen kannst du dich bei einer Wellnessbehandlung so richtig verwöhnen lassen.

5.   Gönne dir eine Massage

Die Anwendung einer Massage hat nicht nur eine positive Auswirkung auf das körperliche Wohlbefinden, sondern wirkt sich auch auf die Psyche positiv aus. Die Massage kann dabei helfen Verspannungen und Schmerzen zu lindern oder gar zu lösen. Die Stimmung wird gesteigert. Dies ist auf die Endorphine zurückzuführen, die während einer Massage ausgeschüttet werden. Psychische Erkrankungen wie Angststörungen und Depressionen können durch die regelmäßige Anwendung einer Massage gelindert oder gar behoben werden.

Basel bietet eine Vielzahl an Massage Praxen. Je nachdem was dein Herz begehrt kannst du dich dementsprechend behandeln lassen. Wichtig bei der Auswahl des Massagestudios ist jedoch, dass nur professionell geschultes Personal Hand anlegt. Lasse dich zuvor gerne beraten und spreche mit dem Therapeuten ab welche Massage zu dir passt.